Trotz diverser Maturavorbereitungen, Mathematik-Stress und Biologie-Lernsessions haben sich zahlreiche Schüler*innen der 8CR auf die erste und letzte gemeinsame GWK-Exkursion nach Wien Seestadt Aspern begeben.
Auch dieses Jahr fand der Fremdsprachenwettbewerb in den klassischen Sprachen Latein und Griechisch coronabedingt wieder online statt. Und auch dieses Jahr haben sich wieder einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule der Herausforderung in drei verschiedenen Bewerben gestellt:
Als Grundlage für den Ethologieunterricht im Fach Biologie und Umweltkunde unternahm die 7BR und 7CR die langersehnte Exkursion in den Tiergarten Schönbrunn.
Wir hatten im Biologieunterricht tierischen Besuch und gleichzeitig tierischen Spaß. Der Besuch war eine Katze namens Gambit.
Im Rahmen der Minimodule wird heuer erstmals das Modul A des Unternehmerführerscheins (Entrepreneur's Skills Certificate) für die Schüler*innen der 4. Klassen angeboten. Im Unterricht setzen sie sich mit grundlegenden volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen wie dem Wirtschaftskreislauf, der Güter- und Leistungserstellung oder Geldgeschäften auseinander.
Im Schuljahr 2021/22 findet zum 17. Mal die österreichische Philosophieolympiade im Unterrichtsgegenstand Philosophie statt. Dieser Wettbewerb richtet sich an SchülerInnen mit besonderem Interesse am Philosophieren und Freude daran, sich zu philosophischen Fragen und Thesen zu äußern und eigene philosophische Überlegungen schriftlich zu formulieren.